Atmung

Die Beherrschung der Kunst des Atmens beim Musizieren ist für jeden ein Muss, der sein Blasinstrument bestmöglich spielen möchte. Ähnlich wie beim Singen, ist die Atmung die Seele des Bläsers. Sie bestimmt weitgehend die Qualität des Tones.

Besonders Männer atmen oftmals nur im oberen Bereich. Dies nennt man auch Brustatmung. Da bei dieser Methode nur ein Teil des Atemvolumens genutzt wird, ist sie für das Spielen eines Blasinstruments denkbar ungeeignet. Die Folge ist ein unschöner und instabiler Ton. Um die volle Lungenkapazität nutzen zu können, wird die Zwerchfell- oder Bauchatmung im Zusammenspiel mit der Brustatmung eingesetzt. Dadurch ist es möglich, das Atemvolumen in vollem Umfang zu nutzen und somit einen stabilen, vollen und schönen Ton beim Musizieren zu erzeugen.

So trainierst Du Deine Zwerchfellatmung…

Die folgenden Übungen sollten in einem gut gelüfteten Raum oder in der freien Natur durchgeführt werden. Trainiere, ohne Dich zu überanstrengen, maximal 10 Min am Tag. Die ersten Übungen absolviere bitte im Liegen, erst wenn diese gefestigt sind, können sie auch im Sitzen oder Stehen trainiert werden.

  1. Lege Dich flach auf den Rücken und atme ruhig ein und aus.
  2. Lege jetzt Deine Hände auf den Bauch und beobachte dabei Deine Atmung. Wenn sich bei jedem Atemzug die Bauchdecke hebt und senkt, dann atmest Du schon weitgehend richtig. Bleibt Deine Bauchdecke ruhig, dann atmest Du mit der für Bläser ungeeigneten Brustatmung.
  3. Achte jetzt auf Deinen Bauchraum und versuche Dich auf die Zwerchfellatmung zu konzentrieren. Atme ruhig und tief, hebe und senke dabei Deine Bauchdecke. Am Anfang wird diese Form der Atmung für Dich recht ungewohnt sein, im Laufe der Zeit aber immer mehr zur Routine.
  4. Steigere Deine Atemfrequenz und senke diese wieder, atme dabei grundsätzlich durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus.
  5. Versuche die Luft kontrolliert und gleichmäßig über den Mund auszuatmen, das ist später auch wichtig, um einen stabilen und sauberen Ton auf dem Blasinstrument zu erzeugen. Wiederhole diese Übungen nach Möglichkeit in der Anfangszeit täglich. Damit legst Du den Grundstein für einen vollen Klarinetten-Ton und verfügst stets über genügend Luft, auch bei längeren Musikstücken.
  6. Wenn Du durch die ersten Übungen Deine Zwerchfellatmung verbessert hast, dann wird es Zeit sie direkt an der Klarinette zu üben. Versuche immer, Dich während des Spielens auch auf die Atmung zu konzentrieren. Irgendwann wird das Routine und Du spielst „automatisch“ mit der Zwerchfellatmung.
  7. Achte beim Musizieren auf Deine Körperhaltung. Die richtige Körperhaltung ist entscheidend, um die Atmung und damit den Klang und die Kontrolle über die Klarinette zu verbessern. Hier sind einige wichtige Tipps, um die optimale Körperhaltung für die Zwerchfellatmung beim Klarinette spielen zu erreichen. Es ist wichtig, eine aufrechte Position einzunehmen. Vermeide das Anlehnen beim Sitzen auf einem Stuhl bzw. auch Deinen Oberkörper nach vorne zu beugen. Eine aufrechte Haltung ermöglicht Dir eine bessere Atmung und Unterstützung Deines Zwerchfells.
    Lasse Deine Schultern locker und entspannt hängen. Vermeide es, sie hochzuziehen oder anzuspannen. Eine entspannte Schulterpartie ermöglicht Dir eine freiere Atmung und verhindert Verspannungen im oberen Rücken und Nackenbereich.
    Halte Deine Wirbelsäule gerade und aufrecht. Vermeide es, Dich zu krümmen oder Deinen Rücken abzurunden. Eine aufrechte Wirbelsäule unterstützt Deine korrekte Atmung und ermöglicht Dir eine bessere Kontrolle über das Instrument.
    Auch Deine Bauchmuskeln sollten locker und entspannt sein. Vermeide es, sie anzuspannen oder Deinen Bauch einzuziehen. Entspannte Bauchmuskeln ermöglichen eine freiere Bewegung des Zwerchfells und somit eine tiefere Atmung.
    Wenn Du im Sitzen spielst, achte darauf, dass Deine Füße flach auf dem Boden stehen. Vermeide es, die Beine zu überkreuzen. Stabiles Sitzen unterstützt eine gute Körperhaltung und fördert die effektive Zwerchfellatmung.
    Halte Deinen Kopf und Nacken in einer geraden Linie. Vermeide es, Deinen Kopf nach vorne oder zur Seite zu neigen. Eine korrekte Ausrichtung von Kopf und Nacken unterstützt die freie Atmung und verhindert Verspannungen im Nackenbereich.
  8. Auch etwas Ausdauersport wie z. B. Joggen, Radfahren oder Wandern wirken sich positiv auf die Atmung aus. Damit wird die Lunge gekräftigt und hat mehr Volumen. Unabhängig davon, dass es schädlich ist, sollte Rauchen für einen „Bläser“ natürlich Tabu sein, da es die Lunge auf Dauer schwächt.